Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(laut schreien)

См. также в других словарях:

  • Schreien — 1. Am Schreien erkennt man den Esel. 2. Der muss laut schreien, der den Teufel schrecken will. Dän.: Han skal skrige høyt, som vil forskrekke fanden. (Prov. dan., 509.) 3. Der schreit allzeit, der Schläge bekommt. Schwed.: Den gnäller alltid, som …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schreien — Etwas schreit zum Himmel: es klagt laut an und fordert Gottes strafende Gerechtigkeit heraus, wenn die irdische versagt. Diese Redensart und die ähnliche Wendung Etwas ist himmelschreiend beruhen auf Gen 4, 10; 18, 20; 2. Ex 3, 7. 9; 22, 22 und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schreien — schreien: Das nur im dt. und niederl. Sprachgebiet altbezeugte starke Verb mhd. schrīen, ahd. scrīan, mniederl. scrīen steht neben den schwach flektierten Verben niederl. schreeuwen, niederd. schrēwen »schreien«, engl. to scream »kreischen«.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schreien — schreien, schreit, schrie, hat geschrien 1. Kinder, hört bitte auf, so laut zu schreien. – Ich muss arbeiten. 2. Unser Baby hat heute Nacht viel geschrien …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Laut — Laut, 1) so v.w. Schall; 2) Unterabtheilung des Schalls, dem Klang ähnlich, nur wenige Schwingungen habend; 3) in der Stimme der Thiere unterscheidbare Töne; 4) s. Laute; 5) das Gebell der Jagdhunde, wenn sie jagen od. ein Thier stellen; daher… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schreien — V. (Grundstufe) sehr laut rufen oder sprechen Synonyme: brüllen, kreischen Beispiele: Sie schrie vor Schmerz. Alle schrien seinen Namen …   Extremes Deutsch

  • schreien — plärren (umgangssprachlich); brüllen; johlen; laut werden; grölen; kreischen (umgangssprachlich); krakeelen (umgangssprachlich); rufen; krähen ( …   Universal-Lexikon

  • laut — nach; je nach; gemäß; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im Sinne; entsprechend; geräuschvoll; lärmig; dröhnend * * * 1laut …   Universal-Lexikon

  • Laut — Klang; Schall; Geräusch; Ton * * * 1laut [lau̮t] <Adj.>: a) auf weite Entfernung hörbar /Ggs. leise/: laute Musik; laut singen, sprechen. Syn.: aus Leibeskräften, aus vollem Hals, aus voller Kehle, durch Mark und Bein gehend, 1↑… …   Universal-Lexikon

  • schreien — schrei·en; schrie, hat geschrien; [Vt/i] 1 (etwas) schreien etwas mit sehr lauter Stimme rufen ↔ flüstern <Hurra / hurra, um Hilfe schreien>: lautes Schreien hören; Die Musik war so laut, dass man schreien musste, um sich zu verständigen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • laut werden — johlen; brüllen; schreien; grölen * * * laut||wer|den auch: laut wer|den 〈V. intr. 280; ist; fig.〉 1. energisch durchgreifen, schimpfen 2. sich herumsprechen, bekanntwerden ● er wurde laut begann zu schimpfen; die Angelegenheit darf nicht laut… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»